Das sind wir

Die Adolf-Sauer-Schule ist eine kleine Gemeinschaftsgrundschule im Stadtzentrum von Alt-Arnsberg. An unserer Schule werden im Schuljahr 2024/2025 81 Kinder unterschiedlicher Nationen und Religionen in 4 Klassen jahrgangsübergreifend von Klasse 1 bis 4 (JüL = jahrgangsübergreifende Lerngruppen) unterrichtet. Pädagogisches Hauptziel der Schule ist es, alle Kinder gemäß Ihren Fähigkeiten individuell zu fördern und so jedem Kind Lernerfolge zu ermöglichen und die Lernfreude der Kinder zu erhalten. Dabei wird großer Wert auf offene Arbeitsformen wie Projektarbeit, Wochenplanarbeit sowie Stationen- oder Werkstattlernen gelegt, um die Kinder an eigenständiges Arbeiten heranzuführen und so den Grundstein für lebenslange Lernchancen zu legen. Auch außerschulische Lernorte werden in den Unterricht mit eingebunden, z.B. die Teilnahme an den Waldjugendspielen, Kooperation mit der Schulstadtbücherei, themengebundene Schulausflüge, Aktionen im Rahmen der Kulturstrolche. Zur Förderung der Sozialkompetenz wird an unserer Schule das Präventionsmodellprojekt Papilio „Paula kommt in die Schule“ mit den Kindern im 1. Schuljahr durchgeführt. Hiermit sollen lernrelevante soziale Fertigkeiten sowie emotionale Kompetenzen der Kinder gefördert werden. Zudem wird damit ein positives Klassen- und Lernklima geschaffen. Es wird eine gute Grundlage geschaffen, um eine altersgemäße Entwicklung bezüglich der Emotionen zu fördern. Die Kinder lernen ihre Gefühle wahrzunehmen und darüber zu sprechen. Durch die Eigenwahrnehmung wiederum wird auch die Fremdwahrnehmung gefördert. Im 2. Schuljahr werden die erworbenen Kompetenzen in dem Projekt „Babywatching“ (BASE) weiter vertieft. Einmal pro Woche besucht eine Mutter mit ihrem Baby die Adolf-Sauer-Schule. Alle Zweitklässlerinnen und Zweitklässler beobachten gemeinsam in der Gruppe das Baby und die Mutter. Da das Baby noch nicht sprechen kann, müssen alle besonders gut beobachten, um das Befinden des Kindes zu benennen. Hier entwickeln die beobachtenden Kinder besonders ihre Empathiefähigkeit und vertiefen Gelerntes aus dem Papilioprojekt. Ein früher Kontakt zu den Kindergärten ist uns ein besonderes Anliegen, damit wir jedes Kind nach seinen individuellen Erfahrungen und Lernmöglichkeiten fördern können.  Durch regelmäßigen Austausch mit den weiterführenden Schulen (z.B. Teilnahme an Konferenzen) versuchen wir den Übergang für die Kinder möglichst angenehm zu gestalten. Hierzu gehört auch die intensive Beratung der Eltern bei der Wahl der weiterführenden Schule. Sehr am Herzen liegt uns eine enge Kooperation mit den Eltern, um ein harmonisches Miteinander zwischen Schule und Elternhaus herzustellen. Hierzu finden Elternabende und Informationsveranstaltungen statt. Auf unserem naturnah gestalteten Schulhof bieten sich vielfältige Möglichkeiten, den Bedürfnissen der Kinder nach Bewegung, Rückzug, Erholung, Kommunikation und Geborgenheit gerecht zu werden. Im Sommer kann unser Schulhof als grünes Klassenzimmer auch als alternativer Lernort hervorragend genutzt werden.  Als offene Ganztagsschule bieten wir grundsätzlich verschiedene Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder an. Es gibt die Möglichkeit der Betreuung von 8.00 – 13.00 Uhr, oder die „offene Ganztagsbetreuung“ bis 16.30 Uhr. Durch regelmäßige Gespräche und Teilnahme an Konferenzen und auch Lehrerstunden im Nachmittagsbereich wird der offene Ganztag mit dem morgendlichen Schulbetrieb verzahnt.

Krankmeldung

Bei Krankheit melden Sie ihr Kind bitte bis 07:30 Uhr über itslearning als Nachricht an "Krankmeldung" ab. Vorteil: Sie müssen dann nicht mehr zusätzlich die OGS informieren. Geben Sie Ihrem Kind bei der Rückkehr eine schriftliche Entschuldigung mit (Vordrucke im Schulplaner).
Alternativ rufen Sie uns an und besprechen den AB. Falls ihr Kind an der Übermittagsbetreuung teilnimmt, melden Sie Ihr Kind bitte dort unbedingt zusätzlich telefonisch (Tel. 22636) ab.

Sprechzeiten

Wenn Sie uns persönlich sprechen möchten, rufen Sie uns einfach an und vereinbaren einen Termin mit uns.
Sie erreichen das Sekretariat unter 02931-22634.
Die OGS erreichen Sie unter 02931-22636.
Mo: 08.00 Uhr – 12.00 Uhr
Mi: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr
Do: 08.00 Uhr – 12.00 Uhr

Schulzeiten

1. Stunde 08:00 Uhr - 08:45 Uhr
2. Stunde 08:45 Uhr - 09:30 Uhr
3. Stunde 09:55 Uhr - 10:40 Uhr
4. Stunde 10:40 Uhr - 11:25 Uhr
5. Stunde 11:40 Uhr - 12:25 Uhr
6. Stunde 12:25 Uhr - 13:10 Uhr

Adresse

Adolf Sauer Schule
Sauerstraße 1
59821 Arnsberg
02931 - 22634