Autor Archiv
JG 1 bis 3 besuchten das mittelalterliche Spektakel auf dem Arnsberger Schlossberg
Ein unvergesslicher Tag im Mittelalter
Am 19. September 2025 lud die Familie von Esleben in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverein Arnsberg unsere Schule zu einem besonderen Ausflug auf den Arnsberger Schlossberg ein. Die Kinder erlebten dort hautnah, wie das Leben im Mittelalter im Jahr 1245 war.
Ein ereignisreicher Vormittag
Um 8 Uhr startete unsere Gruppe von der Sauerschule aus in Richtung Schlossberg. Oben angekommen, wurden wir herzlich von der Familie von Esleben empfangen. Nach einer kurzen Stärkung begann für jede Gruppe die spannende Knappenausbildung.
Ritterliche Herausforderungen
Die Kinder durchliefen verschiedene Stationen, die ihnen Einblicke in das Leben der Ritter gaben:
- Bohnensäckchen-Weitwurf
- Hufeisen-Wurf
- Jonglage
- Bogenschießen
- Ritterturnier mit Lanze und Holzpferd
- Riesenseifenblasen – Spiel
- Wanderreifen-Spiel
- Ringwurf
Ein besonderes Highlight war die Möglichkeit, sich einen echten Ritterhelm aufzusetzen, das Kettenhemd und das Schild zu heben sowie das Schwert zu halten.
Erfolgreiche Knappen
Am Ende der Ausbildung erhielten alle Kinder eine Urkunde für die bestandene Knappenausbildung. Zufrieden und glücklich kehrten wir mittags zurück zur Sauerschule.
Es war ein unvergesslicher Tag, der allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Bundesjugendspiele am 26. Mai 25
Nach einem gelungenen Vormittag auf dem Sportplatz mit motivierten Kindern und tollen Leistungen bei schönstem Wetter, haben wir die Bundesjugendspiele mit einem Eis auf dem Schulhof ausklingen lassen.
Vielen Dank noch einmal an alle HelferInnen und an den Förderverein!
Jahrgang 4 und Picasso
Am 12. Februar 2025 nahmen die Kinder des 4. Jahrgangs im Rahmen der Kulturstrolche an einem Kunstprojekt zum Thema „Upcycling trifft Kunst“ teil. Entstanden sind großartige Werke nach Picasso.
Auszeichnung als fobizz Schule
Im Schuljahr 2024/25 setzen sich Schulen verstärkt mit digitaler Bildung und Medienkompetenz auseinander. Die Adolf Sauer Schule wurde für ihr besonderes Engagement in diesen Bereichen mit dem Titel ‚fobizz Schule 2024/25‘ ausgezeichnet. Dieser Titel wird an Schulen verliehen, die durch ein aktives Kollegium und innovative Initiativen zur Förderung digitaler Kompetenzen herausstechen.

Tannenduft und Lichterglanz
Die Kinder der JüL A und JüL C schmückten in diesem Jahr den Weihnachtsbaum der Sparda Bank.

Weihnachtliche Schaufenstergestaltung
Alle Klassen der Sauerschule haben mitgeholfen das Schaufenster der Generali-Versicherung weihnachtlich zu gestalten. Die kreativen Kunstwerke unser Kinder können am Brückenplatz 2 bestaunt werden.
Neuigkeiten aus der Sauerschule



